-
Tag der offenen Tür – Online
Der Tag der offenen Tür der Berufsfachschule für Musik Altötting findet heuer ONLINE statt, so dass Sie bequem von zu Hause oder unterwegs per Computer oder Smartphone teilnehmen können.
Am Samstag, 13. März 2021 von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm via Youtube und Skype.
(Näheres erfahren Sie zeitnah auf dieser Seite.)
Unsere Lehrkräfte informieren Sie gerne an diesem Tag (11.00 Uhr – 14.00Uhr) via Skype über das Ausbildungsangebot der Max-Keller-Schule.
Buchen Sie jetzt schon oder am 13.03.2021 spontan einen Termin für ein Beratungsgespräch!
Die Lehrkräfte erreichen Sie nach der Buchung über deren schulische E-Mail-Adresse via Skype.
Anja Bartos
Violineanja.bartos@ max-keller-schule.de
Erasmus Betz
Viola, Violine, Musik- und Bewegungserziehungerasmus.betz@ max-keller-schule.de
Monika Gaggia
Violoncellomonika.gaggia@ max-keller-schule.de
Johann Wagenbauer
Kontrabassjohann.wagenbauer@max-keller-schule.de
Elena Storck
Klavierelena.storck@ max-keller-schule.de
Sabine Kraus
Harfesabine.kraus@ max-keller-schule.de
Josef Irgmaier
Tonsatz, Gehörbildung, ArrangementUlrike Überacker
Querflöte, Klavier, Tonsatzulrike.ueberacker@max-keller-schule.de
Manfred Grimme
stv. Schulleiter
Kirchenmusik, Orgel, Chor,
Ensemble- und Chorleitung,manfred.grimme@ max-keller-schule.de
Irmtrud Ladenburger
Blockflöte, PF Klavier, Partiturspiel
irmtrud.ladenburger@max-keller-schule.de
Wolfgang Dimetrik
Akkordeon, Musikpädagogik, Formenlehrewolfgang.dimetrik@max-keller-schule.de
Maximilian Schmid
Volksmusikseminar, Steirische Harmonikamaximilian.schmid@max-keller-schule.de
Petra Grimme
Gesang, Stimmbildung / Sprecherziehungpetra.grimme@ max-keller-schule.de
Sabine Schütz
Gesang, Stimmbildung /Sprecherziehung, Dipl. Bewegungspädagogin Franklin-Methode
sabine.schuetz@ max-keller-schule.de
Uwe Markert
Gitarre, Gehörbildung, Rock/Pop/Jazz, Instrumentenkunde
uwe.markert@ max-keller-schule.de
Anno Kesting
Schlagzeuganno.kesting@ max-keller-schule.de
Ulrike Wenicker-Kuhn
Hackbrett
ulrike.wenicker-kuhn@max-keller-schule.de
Pia Keil
Zitherpia.keil@ max-keller-schule.de
Ingrid Weißl
1. Vorsitzende des Fördervereins
Religion / Ethik, Liturgikingrid.weissl@ max-keller-schule.de
Livia Teuer
Schulleiterin
Klarinettelivia.teuer@ max-keller-schule.de
-
Aufnahmeprüfungen
Aufnahmeprüfungstermine für das Schuljahr 2021/2022:
Montag, 12.04.2021 (ggf. online)
Montag, 03.05.2021 (ggf. online)
Montag, 07.06.2021
Dienstag, 27.07.2021
Haben Sie sich zur Aufnahmeprüfung entschlossen, wählen Sie bitte einen Termin aus und übertragen Sie diesen in das Anmeldeformular oder melden Sie sich online an.
Die Bewerbung sollte spätestens 2 Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen.
Kontakt
Max-Keller-Schule,
Berufsfachschule für Musik Altötting,
Kapellplatz 36, 84503 Altötting
Tel.: 08671-1735
E-Mail: info@max-keller-schule.de -
Online – Vorbereitungskurs Musiktheorie
Online – Vorbereitungskurs Musiktheorie zur Aufnahmeprüfung für das 1. Schuljahr – Modul 3
Der Vorbereitungskurs richtet sich an alle, die an der Max-Keller-Schule Aufnahmeprüfung machen wollen und sich bezüglich Anforderungen in Allgemeiner Musiklehre und Gehörbildung unsicher fühlen. In fünf Modulen (fünf Doppelstunden zu je 120 Minuten, verteilt auf fünf Abende) werden
- Grundlagen der Notation besprochen (Noten, Schlüssel, Stammtonreihe, Oktavbereiche, Versetzungszeichen, Rhythmus und Metrum) und das hörende Erkennen rhythmischer Erscheinungen geübt;
- Skalen, Intervalle und Tonarten nebst Quintenzirkel vorgestellt und das Ganze durch Hörübungen vertieft;
- Drei- und Vierklänge und ihre Erscheinungsformen in Kadenzen gezeigt und ebenfalls in Hörbeispielen erfahrbar gemacht;
- eine einfache Melodie / ein einfacher Satz analysiert (Tonart, Taktart, Struktur), mit Fachbegriffen beschrieben, der eigene Wortschatz an musikalischen Vortragsangaben (Dynamik, Tempo, Artikulation, Phrasierung…) und Spielanweisungen überprüft und ein zusammenfassendes Hörtraining (Rhythmus, Intervalle, Dreiklänge, Melodiediktat) abgehalten;
- ein Probetest geschrieben und anschließend besprochen. Je ein Mustertest in Allgemeiner Musiklehre und Gehörbildung nebst Lösungen stehen hier auf der Website zum Download bereit.
Dozent: Josef Irgmaier
Termine:
montags 18:00 bis 20:00 Uhr
22.02. /01.03. / 08.03. /15.03. / 22.03.2021
Teilnahmegebühren:
1-2 Module à 18 € (1 Modul 18 €/ 2 Module 36 €)
3-4 Module à 16 € (3 Module 48 €/ 4 Module 64 €)
5 Module à 12 € (5 Module 60 €)Anmeldung:
Max-Keller-Schule,
Berufsfachschule für Musik Altötting,
Kapellplatz 36, 84503 Altötting
Tel.: 08671-1735
E-Mail: info@max-keller-schule.de -
Ensemblespiel im Distanzunterricht
-
Tag der offenen Tür – Online
Der Tag der offenen Tür der Berufsfachschule für Musik Altötting findet heuer ONLINE statt, so dass Sie bequem von zu Hause oder unterwegs per Computer oder Smartphone teilnehmen können. Informieren Sie sich via Streams (YouTube), Beratungsgespräche per Skype und live Vorträge über die Ausbildungsangebote der Max-Keller-Schule.
Hier haben Sie die Möglichkeit, mit den Lehrkräften Einzeltermine für ein Beratungsgespräch (Videokonferenz mit Skype) zu buchen.