-
Verwaltung
Jana Weiher
Verwaltungsangestellte
-
Aufnahmeprüfung
Aufnahmeprüfungstermin für das Schuljahr 2021/2022:
Dienstag, 27.07.2021
Haben Sie sich zur Aufnahmeprüfung entschlossen, wählen Sie bitte einen Termin aus und übertragen Sie diesen in das Anmeldeformular.
Die Bewerbung sollte spätestens 2 Wochen vor dem gewünschten Termin bei uns eingehen.
Kontakt
Max-Keller-Schule,
Berufsfachschule für Musik Altötting,
Kapellplatz 36, 84503 Altötting
Tel.: 08671-1735
E-Mail: info@max-keller-schule.de -
Hilfsangebote in Notlagen
Übersicht über innerschulische und außerschulische Hilfsangebote in Notlagen (u. a. bei Depressionen/Angststörungen)
Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern können sich in der Schule vertrauensvoll wenden an:
die Verbindungslehrkräfte Frau Sabine Schütz
Herr Uwe Markert
Tel.: 08671 1735Akute Hilfe auf Internetseiten und Telefonnummern, v. a. für Jugendliche ab 14 Jahren:
Krisendient Psychiatrie 24 Stunden täglich,
Soforthilfe in der Nähe
(je nach Bedarf telefonisch, vermittelnd, mobil vor Ort)0180 6553000
(max. 60 Cent pro Anruf) www.krisendienst-psychiatrie.de„Nummer gegen Kummer“ anonym und kostenfrei
auch Onlineberatung
montags – samstags von 14 – 20 Uhr116111 www.nummergegenkummer.de „Telefonseelsorge“ 24 Stunden
täglich kostenfrei, auch Mail- und Chatberatung0800 1110111 www.telefonseelsorge.de Rettungsdienst 24 Stunden täglich 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bundesweite Nummer Onlineverzeichnis der Bereitschaftspraxen 116117 https://www.kvb.de -
Altötting
Altötting hat ca. 12.500 Einwohner und liegt etwa 90 km östlich der Landeshauptstadt München. Die Stadt befindet sich an der Eisenbahnstrecke Mühldorf-Burghausen mit Anschluss nach München, Rosenheim, Traunstein, Freilassing, Passau, Landshut.
Die Kreisstadt Altötting – als “Herz Bayerns” gerühmt – ist durch ihre Geschichte und durch ihre Jahrhunderte alte Tradition als Wallfahrtsstadt sehr geprägt.
Neben Altötting bieten auch die nahe gelegenen Orte Burghausen und Mühldorf reiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und des kulturellen Erlebens.
Weitere Informationen finden Sie unter www.altoetting.de
-
Neue Lehrkräfte stellen sich vor
Foto: Hugo Siegmeth /Marc Dietenmeier Hugo Siegmeth ist ein mehrfach ausgezeichneter Saxophonist und Komponist, für den es selbstverständlich ist, auch klassische Musik als Improvisationsfeld zu nutzen.