Bairische Volksmusik
Die Berufsfachschule für Musik in Altötting bietet als einzige Berufsfachschule für Musik eine Ausbildungsrichtung Bairische Volksmusik an.
© Max-Keller-Schule Der Leiter der Abteilung Bairische Volksmusik an der Max-Keller-Schule ist Maximilian Schmid. Ernst Schusser, Leiter der Volksmusikberatungsstelle des Bezirks Oberbayern und Dr. Elmar Walter vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege stehen der Schule als Fachberater zur Verfügung.
Klassik
Kirchenmusik
Berufsbild
Kaum ein anderer Musikberuf ist so vielseitig, wie der des Musikers im kirchlichen Dienst: Kirchenmusikalische Gestaltung verschiedener Gottesdienstformen mittels liturgischem Orgelspiel Chor- und Orchestermessen Bereicherung des Gemeindelebens durch Orgel-, Chor- und Instrumentalkonzerte. Chorarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Aufbau und Betreuung von verschiedenen Ensembles.
Ausbildung
Die Abteilung Kirchenmusik der Berufsfachschule für Musik in Altötting vermittelt in zweijährigem Vollzeitunterricht eine Ausbildung, die vornehmlich zur Übernahme verantwortlicher Aufgaben im Bereich der nebenberuflichen Kirchenmusik (C) befähigt.
Die Ausbildung endet mit:
- der Qualifikation zum Kirchenmusiker C
- staatlich geprüfter Ensembleleiter
Aufgrund des erfolgreichen Abschlusses der zweijährigen Ausbildung an einer Berufsfachschule für Musik wird bei überdurchschnittlichen Leistungen und dem Nachweis befriedigender Englischkenntnisse der Mittlere Schulabschluss verliehen. Damit wird die schulische Voraussetzung für eine Aufnahme an eine Hochschule für Musik erfüllt.
Die Ausbildung ist praxisorientiert: Die Schüler gestalten einmal im Monat einen Schulgottesdienst; als künstlerisches Podium dienen die monatlichen Vortragsabende. Außerdem besteht die Möglichkeit, Orgeldienste in Altötting und Umgebung zu übernehmen. Die Schule selbst verfügt über 5 Übungsorgeln mit mechanischer Spieltraktur.